Herr Hegenbarth zeigt

Caspar David Friedrich, Wurzelbereich einer Erle, um 1808, Bleistift auf Velin © Hegenbarth Sammlung Berlin

Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606—1669), Die drei Kreuze (1653), Kaltnadelradierung,
© Hegenbarth Sammlung Berlin

Rembrandt Hegenbarth Passion

15. April — 30. April 2025

Ort:

Hegenbarth Sammlung Berlin
Laubacher Straße 38
14197 Berlin

Arbeiten auf Papier zur Passionszeit

Aus aktuellem Anlass sind im Schaudepot Arbeiten von Rembrandt van Rijn (1606—1669) und Josef Hegenbarth (1884—1962) zu sehen. Beide haben sich zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Techniken auf ähnliche Weise mit dem Thema der Passionszeit auseinandergesetzt.

Die Passionszeit umfasst verschiedene Stationen, unter anderem die Geißelung und der Weg zum Berg Golgatha. Höhepunkt bilden sowohl bei Rembrandt als auch bei Hegenbarth die Kreuzigung und der Tod Jesu am Kreuz. Zu verschiedenen Zeiten haben sich beide Künstler diesem Thema ähnlich intensiv gewidmet. Wir laden Sie nun zur genauen Betrachtung und zum vergleichenden Schauen ein.

Am 10. April haben wir aus Anlass dieser aktuellen Präsentation ein Kunstgespräch mit Dr. Konrad Renger (ehemaliger Oberkustos der Bayrischen Staatsgemäldesammlungen) und dem Theologen Paulus Hecker (Berlin-Steglitz) über die künstlerische Auseinandersetzung der beiden herausragenden Künstler geführt. Vor Originalen haben wir die Bildgestaltung bei Rembrandt und Hegenbarth unter die Lupe genommen und uns über ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgetauscht.

Sowohl die Machart als auch Lichtführung und Raumstrukturen dieser herausragenden Blätter von Rembrandt und Hegenbarth können Sie sich noch bis zum 30. April nach vorheriger Anmeldung ansehen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein segensreiches Osterfest.

Öffnungszeiten

mittwochs 12—17 Uhr und nach Vereinbarung
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.

Zurück