Hegenbarth Depesche N°114 — Bilder-Reisen
14. Juli 2025
Willi Baumeister ‚Horizontal-abstrakt III‘ (1937) © Hegenbarth Sammlung Berlin 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde von Herrn Hegenbarth,
der Sommer ist da und was liegt näher, als in die Ferne zu schweifen? Wohin? Zum Beispiel nach Remagen ins arp museum. Wem das zu weit ist, den heißt Herr Hegenbarth in Berlin willkommen.
Rhein-Reise: Abstraction — Création im arp museum
Am schönen Rhein steht das arp museum am Bahnhof Rolandseck, das sich dem künstlerischen Schaffen von Hans Jean Arp (1886—1966) und Sophie Taeuber-Arp (1889—1943) widmet. Beide engagierten sich aktiv in der Pariser Künstlergruppe Abstraction — Création, deren Mitglieder in den Jahren 1931 bis 1937 richtungsweisende Änderungen hervorbrachten, und deren künstlerische Arbeiten nun in der großen Sommerausstellung ab 5. Juli 2025 vorgestellt werden. Im Kampf für Freiheit in der Kunst und gegen Faschismus zeigt diese Ausstellung wie politisch Kunst sein kann und wie wir durch sie angeregt werden, anders über die Welt zu denken und unseren Blickwinkel zu wechseln.
Die Hegenbarth Sammlung Berlin beteiligt sich als Leihgeber an dieser Ausstellung und hat aus ihrem Bestand Willi Baumeisters (1889—1955) Gemälde ‚Abstrakt—Horizontal III‘ (1937) auf die Reise nach Remagen geschickt.
Berlin-Reise: Geste — Schatten — Widerstand
In unserer aktuellen Sommerausstellung ‚Treffen sich zwei‘ treten Nicole Wendel (*1975) und Walter Stöhrer (1937—2000) mit großformatigen Arbeiten in einen anregenden Dialog über das Gestische. Ergänzt wird die Präsentation durch weitere Werke von Thomas Müller (*1959) , einem Künstlerbuch von Gerhard Hoehme (1920—1989) sowie einer Arbeit von William Copley (1919—1996) und Josef Hegenbarth (1884—1962) aus der Sammlung.
Auf Instagram finden Sie einen Reel, der einen Auszug aus Nicole Wendels früherer Performance ‚Corhythm‘ (2018) und einen Blick in die Ausstellung zeigt.
Bitte beachten Sie, dass wir während der Sommerferien geänderte Öffnungszeiten haben.
Online-Reise: Theorienetzwerk Illustration
Seit 2023 gibt es das Theorienetzwerk Illustration, das nach einer Publikation zur Theorie der Illustration und zwei abendfüllenden Diskussionsrunden auf Initiative von PD Dr. Johannes Rößler (Kunsthistoriker, Berlin und Jena), Dr. Juliane Wenzl (Bildwissenschaftlerin und Illustratorin, Leipzig) und der Hegenbarth Sammlung Berlin gegründet wurde. Alle zwei Monate treffen sich Interessierte aus Bildtheorie und künstlerischer Praxis ausschließlich online und diskutieren über ein spezielles Thema rund um die Illustration. Das nächste Online-Treffen findet am 15. Juli 2025 um 19:00 Uhr via zoom statt.
Lust mitzumachen? Das Theorienetzwerk Illustration steht Interessierten offen und ist kostenlos. Schreiben Sie gerne eine Mail an theorienetzwerk.illustration@outlook.de, dann erhalten Sie die Einladung und den Zugangslink.
Wir sind gespannt, welche Reiseerlebnisse Sie sammeln und freuen uns auf ein Wiedersehen im September in unseren Räumen!
Ganz herzlich grüßt
Herr Hegenbarth und Team
Hegenbarth Sammlung Berlin
Laubacher Straße 38
14197 Berlin
Telefon: (030) 2360 9999
E-Mail: kommunikation@herr-hegenbarth-berlin.de
www.herr-hegenbarth-berlin.de
BILDLABOR Kleistpark Web • Instagram
Newsletter nicht mehr erhalten: kündigen